

Klassisches Fitnesstraining im stylischen KRAFT.WERK
Athletiktraining in unserer Trainings-Box X-CROSS
Ausdauertraining von bewährt bis exotisch im Cardio-Park INMOTION
Gruppendynamisch im Kursbereich mit BODYFIT und Spinning
Hier findet das klassische Training statt. Geboren aus den Anfängen des Bodybuildings haben sich eine Vielzahl von Trainingsformen entwickelt, die in einem Studio zu finden sind. Wir bieten eine breite Palette des Muskeltrainings an.
Die Muskulatur schenkt uns ein selbstbestimmtes Leben, bestimmt unsere Eigenständigkeit, auch bis ins hohe Alter. Fehlt sie, verlieren wir unsere Unabhängigkeit.
Muskeln lassen sich immer trainieren.
Der Einstieg bietet sich im Allgemeinen an geführten, isolierten Geräten mit Steckgewichten an. Nach den ersten Programmen und Erfahrungen kann und sollte das Training an freien Gewichten ergänzt und später prinzipiell individualisiert werden.
Das beherrschen von Grundübungen (Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeuge, Schulterdrücken, Rudern) erleichtert und sichert den Trainingserfolg.
Alles Wissenswerte um ein erfolgreiches, gesundes Training sollte unbedingt mit einem erfahrenen Trainer besprochen und begleitet werden. Hier ist der „Kumpel“ die nicht immer richtige Wahl!
Minimiert man die Anzahl der Geräte und ergänzt zahlreiche Hilfsmittel (Kleingeräte), lässt sich mit dem eigenen Körper, Körpergewicht ein umfangreiches Training gestalten.
Das Ziel ist alltagstaugliche, sportartübergreifende, komplexe Bewegungsabläufe zu trainieren.
Diverse Trainingsmuster schulen die Athletik und belasten den Körper komplett und komplex. Hier ist eine genaue Trainingsbegleitung sehr sinnvoll. Betreutes Individualtraining oder auch in Kleinst- oder Kleingruppen führen den Sportler zu einem besseren Erfolg.
Sehr ambitioniert wird dieses Training den Erfolg aus dem Krafttraining weiter „vergolden“.
Funktionales Training ist die Grundlage für Parcour-, Calisthenics-, Hyrox-, Crossfit- oder „Ninja“-Training.
Testimonials werden von uns ergänzt.
FREIRAUM Outdoortrainingsbereich
Freiluft-Freaks können ihr Kraft-, Figur- und funktionales Training an einem Calisthenics- Parkour (Eigengewichtstraining) und einem Fitness-Container ausleben.
Vor allem das Functional Training (X- Cross) aber auch Krafttraining (KraftWerk).
Freiluft-Freaks können ihr Kraft-, Figur- und funktionales Training an einem Calisthenics- Parkour (Eigengewichtstraining) und einem Fitness-Container ausleben.
Vor allem das Functional Training (X- Cross) aber auch Krafttraining (KraftWerk) findet seine Fortsetzung unter dem freien Himmel.
Bei Sonnenschein oder einer angenehmen Brise steigt die Stimmung und Motivation für das Training Outdoor. Der FREIRAUM lässt auch genügend Platz zur eigenen Trainingsgestaltung.
Unheimlich facettenreich wirkt das so genannte Cardiotraining. Häufig wird das Training zum „aufwärmen“ und „herunterkommen“ (warm up/cool down) genutzte, um sich für das folgende Sportprogramm vorzubereiten.
Der eigentliche Sinn liegt in der Verbesserung der Sauerstoffaufnahme des Blutes. Dabei soll zu guter Letzt die Ausdauerleistung des Organismus (Herz- Kreislauf-Bereich) verbessert werden.
Da jegliches Ausdauertraining auch Indoor dargestellt werden kann, hat nun auch jeder die Möglichkeit daran teilzunehmen. Ohne störende Einflüsse durch Wetter, Uhrzeit, Trainingszustand oder sonstige Unzulänglichkeiten bietet das Cardiotraining optimierte Bedingungen.
Ein weiterer Aspekt des Cardiotrainings ist die Wettkampfvorbereitung für Lauf- oder Radevents. So lassen sich unter immer gleichen Bedingungen die Ausdauerleistungen hervorragend vergleichen und optimieren.
Moderner ist das sogenannte HIT (Hoch Intensives Training) oder HIIT (Hoch Intensives Intervall Training) Training. Hier sind meist kurze, knackige Einheiten von gesamt 20-25 Minuten an speziellen Ausdauergeräten (HIT-Mill, Airdyne-Bike, Ski-Ergometer, Rudergerät oder zweckentfremdete Cardiogeräte) vorgesehen. Häufig parallel zum Functional Training.
Ein Trainer (Instruktor) führt mit Hilfe von passender Musik eine Gruppe durch eine Trainingseinheit (meist 45-60 Minuten). Mit Choreographie oder auch Funktional werden Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination, Entspannung und Gleichgewicht trainiert.
Jane Fonda bracht diesen Trend in den 70ern nach Europa. Seitdem ist dieses dynamische, auf Tanz und Musik abgestimmte Kleingruppentraining (6-15 Personen) nicht mehr aus den Studios wegzudenken. Zu den Klassikern wie Aerobic und Step-Aerobic, gesellen sich funktionale (Rückenkurs) oder entspannende Kurse (Yoga, Pilates).
„Aufgebockte" Fahrräder, die mit Hilfe einer bremsbaren Schwungscheibe verschiedene Profile und Geschwindigkeiten simulieren lässt. Meist in Kleingruppen zur fetzigen Musik, werden vor allem die Ausdauer und Widerstandsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems trainiert. Animiert durch einen Instruktor purzeln viele Kalorien und Pfunde innerhalb einer Trainingseinheit.
Finnische Saunakultur in großzügigem Umfeld. Saunabaden entspannt, reinigt und stärkt den Organismus. Durch die warm-kalt-Reize werden Haut und Atemwege widerstandsfähiger und beugt Erkältungen vor (Immunisierung).
Zoome Dich direkt zum Kraft- und Fitnessbereich
Welche Geräte, welche Funktion, welche Muskelgruppe. Blicke Dich in Ruhe in unserem virtuellen 3D Rundgang um, ob wir deine Wünsche erfüllen können.